plattform_KINDER_ALLGEMEIN_1900x700px_sRGB_(c)_shutterstock_Martin Eiter

Die Plattform Kinderbetreuung Tirol
versteht sich als IMPULSGEBER und
INTERESSENSVERTRETUNG für die
PRIVATE KINDERBETREUUNG in Tirol

plattform_KINDER_ALLGEMEIN_1900x700px_sRGB_(c)_shutterstock_Martin Eiter

Unsere STÄRKE liegt in der Breite
unserer Mitglieder. 84 Prozent der
privaten Kinderbetreuung in Tirol
wird über Vereine organisiert.

plattform_KINDER_ALLGEMEIN_1900x700px_sRGB_(c)_shutterstock_Martin Eiter

Unsere ZIELSETZUNGEN beinhalten
die Vereinbarkeit von Familie und
Beruf und die Förderung von
Diversität und Chancengleichheit.

plattform_KINDER_ALLGEMEIN_1900x700px_sRGB_(c)_shutterstock_Martin Eiter

Zentrales Element unserer
AKTIVITÄTEN ist die Vermittlung
unserer Erfahrungen aus der
täglichen Praxis an die
Verwaltung und die Politik.

vorheriges Bild
nächstes Bild

Herzlich willkommen!

Die Plattform Kinderbetreuung ist die Interessensgemeinschaft der privaten Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol.

Private Kinderbetreuung in Tirol deckt einen großen Teil des Bedarfs an Kinderbetreuungsplätzen ab: Rund 60  Prozent der Tiroler Kinderkrippen, 40 Prozent aller Horte und  17 Prozent aller Kindergärten haben eine private Trägerschaft. Mit viel Engagement, viel Ehrenamt, viel Überzeugungskraft ist es in den letzten 30 Jahren gelungen diese Einrichtungen zu etablieren. Zusätzlich betreuen derzeit 158 Tagesmütter 560 Kinder.

Ohne dieses private Engagement wäre eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Tirol nicht möglich! Wir Träger verstehen uns als wichtige und starke Partner der Gemeinden und des Landes Tirol. Mit der Kompetenz und des Einsatzes unserer Betreuerinnen und Betreuer tragen wir zur Vielfalt in Tirols Bildungslandschaft bei.

Ziele und Positionen

Als Plattform der privaten Kinderbetreuungsinrichtungen Tirols sind uns folgende Grundsätze wichtig.

  • Wir sind die Tiroler Interessensvertretung für private Kinderbetreuungseinrichtungen.
  • Wir sind Impulsgeber. Wir greifen Themen der privaten Kinderbetreuung auf, die gesellschaftspolitische Relevanz haben.
  • Wir setzen uns für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
  • Wir leben und fördern Diversität und Chancengleichheit.
Boote mit Zielflaggen

Unsere Aktivitäten

Durch unsere Erfahrungen in der täglichen Praxis im Bereich der privaten Kinderbetreuung verfügen wir über das Know How zu organisatorischen Strukturen, zu angewandter Pädagogik und zu Themen der Ausbildung und Fortbildung.

  • Wir beziehen Stellung zu den Rahmenbedingungen im Bereich Kinderbetreuung.
  • Wir nehmen Stellung zu förderpolitischen Maßnahmen.
  • Wir analysieren politische Entscheidungen.
  • Wir zeigen die Auswirkungen von Gesetzen, Richtlinien und Verordnungen auf.
  • Wir entwickeln Handlungsvorschläge und fordern die Umsetzung dieser Maßnahmen für verbesserte Rahmenbedingungen für die private Kinderbetreuung ein.
  • Wir nehmen zu Tirols Politikerinnen und Politikern Kontakt auf.
zwei Mädchen telefonieren mit einem Dosentelefon

Kontakt

Wenn Sie mehr über unsere Arbeit wissen wollen oder Frage zur
privaten Kinderbetreuung in Tirol haben kontaktieren Sie uns über
Telefon oder eMail …

Mag. Birgit Scheidle
Geschäftsführung Dachverband Selbstorganisierte Kinderbetreuung Tirol
Leopoldstraße 35, 6020 Innsbruck, Austria
+43 512 58 82 94-10
scheidle@kinderbetreuung-tirol.at

… oder benutzen Sie unser Kontaktformular


    Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.